Unsere digitale Infrastruktur – modern, flexibel und für mehr Zeit am Menschen
Wir setzen bewusst auf Digitalisierung, weil sie unseren Arbeitsalltag vereinfacht und uns mehr Zeit für das Wesentliche lässt: die direkte Arbeit mit unseren Patientinnen und Patienten. Digitale Prozesse reduzieren bürokratische Aufgaben, beschleunigen Abläufe und sorgen dafür, dass Informationen überall schnell verfügbar sind.
Gleichzeitig möchten wir transparent zeigen, wie wir unsere digitale Arbeitswelt gestalten – denn viele Dienstleister im Gesundheits- und Sozialbereich suchen nach praktikablen und sicheren Lösungen. Unsere Struktur ist bewusst effizient, leicht zu bedienen und im Alltag bewährt.
Wir arbeiten vollständig cloudbasiert und verzichten auf klassische lokale EDV-Strukturen. Mit Office 365 und leistungsstarken Apple-Endgeräten können wir flexibel und ortsunabhängig arbeiten. Alle relevanten Daten stehen uns unkompliziert zur Verfügung – überall dort, wo ein Mobilfunksignal vorhanden ist. In Regionen mit schlechter Netzabdeckung beschäftigen wir uns derzeit mit Satellitenkommunikation, damit wir auch in strukturschwachen Gebieten stabil und unabhängig arbeiten können.
Patientendaten werden in unserer Pflegesoftware auf DSGVO-konformen, redundant gesicherten Servern verarbeitet. Gleichzeitig halten wir unsere Systemlandschaft bewusst flexibel, um mit technischen Entwicklungen und steigenden Datenschutzanforderungen Schritt zu halten. Dazu gehören regelmäßige Datenschutz-Audits ebenso wie praktische Maßnahmen im Alltag – etwa Antispy-Displayschutzfolien auf mobilen Geräten, die vor ungewollten Einblicken schützen.
So schaffen wir eine digitale Umgebung, die modern, sicher und zukunftsorientiert ist – und die uns vor allem eines ermöglicht: mehr Zeit und mehr Qualität für die Menschen, die wir begleiten.
Unsere digitalen Werkzeuge – kompakt & übersichtlich
Ninox – Flexible Organisationsplattform
Ninox ermöglicht uns, individuelle Anwendungen ohne Programmierung zu erstellen. Damit bilden wir Verwaltungs-, Fuhrpark-, Controlling- und Organisationsprozesse flexibel in einer zentralen Plattform ab. Alle Daten stehen unabhängig vom Standort stets aktuell zur Verfügung und unterstützen eine effiziente Koordination unseres Arbeitsalltags.
Orgavision – Qualitätsmanagement & Wissen an einem Ort
Orgavision dient als unser digitales QM-System, Intranet und Wissensarchiv. Richtlinien, Prozesse und interne Dokumente sind klar strukturiert, versioniert und jederzeit online erreichbar. Dadurch bleiben Abläufe transparent, verbindlich und für alle Mitarbeitenden leicht zugänglich.
papp® von enterio – Dokumentation für die häusliche psychiatrische Versorgung
Die Pflegedokumentation papp® ist speziell auf die Anforderungen der häuslichen psychiatrischen Versorgung ausgelegt. Sie ermöglicht eine klare, intuitive und rechtssichere Dokumentation – sowohl unterwegs als auch im Büro. Verlaufsdokumentationen, Berichte und wichtige Informationen stehen sofort an jedem Einsatzort bereit.
threema – Sichere interne Kommunikation
Für schnelle und datenschutzkonforme Kommunikation setzen wir auf den Messenger threema. Die starke Verschlüsselung und die unabhängige Nutzeridentifikation sorgen dafür, dass sensible interne Informationen geschützt bleiben – bei gleichzeitig unkomplizierter Nutzung im Teamsalltag.
sprechstunde.online – Digitale Videokontakte
Wenn Gespräche kurzfristig oder aus der Distanz stattfinden sollen, nutzen wir die Videosprechstunde von ZAVA. Patienten können sich mit jedem Smartphone verbinden, ohne Installationsaufwand. Das erleichtert Rücksprachen, entlastet Wege und bietet eine moderne Ergänzung zum persönlichen Kontakt.
vitas Telefonassistent – Verlässliche Erreichbarkeit
Der vitas Telefonassistent unterstützt uns bei eingehenden Anrufen, strukturiert Informationen und leitet sie zuverlässig weiter. So gehen keine wichtigen Nachrichten verloren und Anrufer erhalten jederzeit eine klare Orientierung – selbst wenn unser Team gerade im Einsatz ist.
REISSWOLF Digitale Post – Sichere Eingangspost
Mit REISSWOLF wird unsere eingehende Post direkt digitalisiert und geschützt bereitgestellt. Dadurch entfallen physische Wege und die Dokumente sind sofort an den passenden Stellen verfügbar. Ein schneller, sicherer und papierarmer Prozess.
Lexoffice Postversand – Digitaler Briefversand
Lexoffice ermöglicht uns, Briefe, Rechnungen und Unterlagen direkt aus dem System postalisch versenden zu lassen. Ohne Drucker und ohne manuelle Abläufe entsteht ein effizientes, durchgängig digitales Arbeiten bis zur letzten Schnittstelle.
ChatGPT – Unterstützung durch Künstliche Intelligenz
Zur Entlastung von Verwaltungs- und Bürokratieaufgaben setzen wir ergänzend ChatGPT ein. Die KI unterstützt uns dabei, Texte zu strukturieren, Informationen aufzubereiten, Vorlagen zu erstellen und interne Prozesse schneller zu bearbeiten.
Der Einsatz erfolgt ausschließlich im Rahmen klar definierter Prozesse und ist mit unserem Datenschutzbeauftragten abgestimmt. Personenbezogene Patientendaten oder sensible Inhalte werden dabei nicht ungeschützt verarbeitet. So verbinden wir moderne Technologie mit einem hohen Anspruch an Datenschutz und Verantwortungsbewusstsein.
Datenschutz & IT-Betreuung
Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert und überprüft.
Unsere IT wird durch Abenhausen aus Celle betreut.
Im Datenschutz arbeiten wir eng mit der Tarox AG zusammen.